BIOIMAGING & LIFE SCIENCE    |    PHARMACEUTICALS    |    MICROPARTICLE ANALYSIS    |    CHEMICAL IMAGING    |    POLYMERS    |    BATTERIES & FUEL CELLS    |    ENVIRONMENTAL SCIENCE

Raman Imaging in jedem Labor: Das sind die Vorteile

Raman Imaging in jedem Labor: Das sind die Vorteile

Die chemische Zusammensetzung mit dem Mikroskop analysieren

Raman Mikroskopie wird zur chemischen Charakterisierung von biologischen, pharmazeutischen und materialwissenschaftlichen Proben immer populärer. Das Webinar gibt umfassende Einblicke in den aktuellen Stand und das Potential der Technik.

Inhalt

Die zunehmende Bedeutung der konfokalen Raman Mikroskopie für die Analyse der Zusammensetzung einer Probe liegt vor allem an der Vielseitigkeit der Methode für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. So lassen sich in der biologischen Forschung Bestandteile von Zellen oder Gewebe bildlich darstellen und das ohne Anfärben oder Zugabe von Fluoreszenzfarbstoffen. Auch die Erfassung der räumlichen Verteilung von Medikamenten oder ähnlichen aktiven Substanzen ermöglicht im Bereich der pharmazeutischen Forschung weitreichende Möglichkeiten. Materialwissenschaftliche Untersuchungen profitieren von den vielseitigen Informationen wie Verspannungen, Kristallinität, die zusätzlich zur reinen chemischen Information aus einem Raman-Spektrum extrahiert werden und dann zusätzlich für die Bildgebung herangezogen werden können.

Im Webinar werden die Grundlagen der Raman Mikroskopie ausführlich vorgestellt und die analytischen Vorteile anhand von praktischen Anwendungsbeispielen aufgezeigt.

Neue Technologien und Tools vereinfachen die Handhabung und den Workflow beim Erfassen von spektroskopischen und korrelativen Mikroskopie-Daten. Die relevanten Gesichtspunkte werden im Webinar ebenfalls einen großen Raum einnehmen.

 

Dieses Webinar präsentiert und erklärt:

  • die Grundlagen der konfokalen Raman Mikroskopie 
  • die Vorteile eines modularen Mikroskop-Aufbaus für die korrelative Raman Mikroskopie
  • wie einfach es ist, Raman Bilder aufzunehmen und welche Aussagen sich damit über eine Probe treffen lassen
  • wie mit neuen Tools das Raman Imaging eine breite Anwendung findet.

 

Das Webinar wurde ursprünglich im Januar 2024 auf Laborpraxis.de präsentiert und die Aufzeichnung ist on-demand verfügbar.

On Demand
Time:

On Demand

Duration:

ca. 40 min.

Language:

German

Businesses:

WITec | Raman

Unsere Sprecher

Dr. Miriam Böhmler - Oxford Instruments
Head of Applications

Dr. Miriam Böhmler is Head of Applications at Oxford Instruments WITec in Ulm, Germany. Her specialty within the company ...


Registrieren Sie sich hier für das Webinar.

Wenn Sie das Webinar gerne sehen möchten, füllen Sie bitte das Registrierungsformular aus. Das Video wird sich öffnen, sobald Ihre Registrierung abgeschickt wurde.