1. Juli 2025

Die WITec Paper Award 2025 Gewinner stehen fest

Dieses Jahr gehen die Preise an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Materialanalyse, Batterieentwicklung und medizinischen Forschung.

Oxford Instruments feiert den WITec Paper Award 2025 und zeichnet dieses Jahr die außergewöhnlichen Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Polen aus. Mit ihrer innovativen Forschung und dem Einsatz der WITec-Raman-Technologie leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur Methodik in der Materialanalyse, Entwicklung neuartiger Batterien und Diagnose von Krebserkrankungen. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern zu dieser tollen Leistung. Ein großer Dank geht an die Teilnehmenden des Paper Awards aus aller Welt, die dieses Jahr wieder viele großartige Forschungsarbeiten aus einem breiten Spektrum der Wissenschaften beigetragen haben. Unser Team freut sich auch für den kommenden Paper Award 2026 auf viele spannende Beiträge.

  • GOLD: Shahrouz Amini, Tingting Zhu, Hajar Razi, Erika Griesshaber, Peter Werner and Peter Fratzl (2024) In operando 3D mapping of elastic deformation fields in crystalline solids. Matter 7(7): 2591-2608. DOI: 10.1016/j.matt.2024.06.006
  • SILBER: Umair Nisar, Florian Klein, Claudia Pfeifer, Margret Wohlfahrt-Mehrens, Markus Hölzle and Peter Axmann (2025) Elucidating the nature of secondary phases in LiNi0.5Mn1.5Ocathode materials using correlative Raman-SEM microscopy. Energy Storage Materials 74: 103905. DOI: 10.1016/j.ensm.2024.103905 
  • BRONZE: Patrycja Leszczenko, Anna M. Nowakowska, Patrycja Dawiec, Karolina Czuja, Justyna Jakubowska, Marta Zabczynska, Agata Pastorczak, Kinga Ostrowska, Szymon Tott, Wojciech Mlynarski, Malgorzata Baranska and Katarzyna Majzner (2024) Advancing triage of acute lymphoblastic leukaemia subtypes diagnosis: label-free Raman spectroscopy for precise single-cell phenotyping and subtype classification. Analyst 149(22): 5443-5454. DOI: 10.1039/d4an00956h

Eine Liste aller bisherigen preisgekrönten Publikationen finden Sie auf der offiziellen Website des WITec Paper Awards.

Für eine umfassende Zusammenfassung des Paper Awards 2025 lesen Sie bitte die englische Version.

WITec Paper Award 2025 Gold Gewinner
Der Paper Award 2025 Gold Gewinner Dr. Shahrouz Amini (links) vom Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, Deutschland, erhält seinen Preis von Thomas Olschewski (Oxford Instruments).
WITec Paper Award 2025 Silber Gewinner
Dr. Nisar Umair (links) und seine Kollegen Dr. Peter Axmann und Prof. Dr. Markus Hölzle (rechts) vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Ulm, Deutschland, werden von Stefan Gomes da Costa (Oxford Instruments) mit dem silbernen Preis des Paper Award 2025 ausgezeichnet.
WITec Paper Award 2025 Bronze Gewinner
Der Bronze-Preis des Paper Awards 2025 geht an Dr. Patrycja Leszczenko und ihr Team von der Jagiellonian Universität in Krakau, Polen, überreicht von Maxime Tchaya (Oxford Instruments). Von links nach rechts: Dr. Katarzyna Majzner, Prof. Małgorzata Barańska, Dr. Patrycja Leszczenko, Dr. Anna Nowakowska, Maxime Tchaya, Patrycja Dawiec und Dr. Szymon Tott.

Nehmen Sie teil am WITec Paper Award 2026

Oxford Instruments lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Anwendungsgebiete, aus Industrie und Forschung zum WITec Paper Award 2026 ein. Teilnahmeberechtigt sind alle Publikationen, die im Jahr 2025 (in gedruckter Form oder online) in einer Peer-Review Fachzeitschrift veröffentlicht wurden und Daten enthalten, welche mit einem Oxford Instruments WITec-Gerät aufgenommen wurden. Senden Sie Ihre Veröffentlichungen bis zum 31. Januar 2026 als PDF an papers.witec@oxinst.com und sichern Sie sich Ihre Gewinnchance.


Über Oxford Instruments WITec

Oxford Instruments WITec ist ein führender Hersteller modernster Raman Mikroskope, die sich durch unübertroffene Geschwindigkeit, Sensitivität und Geschwindigkeit auszeichnen. Als Vorreiter des 3D-Raman-Imagings und der korrelative Mikroskopie bieten wir modernste Raman-, AFM- und SNOM Mikroskope, ausgewählte Kombinationen dieser Technologien sowie Raman-SEM (RISE) Instrumente. Dank ihrer modularen Hard- und Software Architektur sind unsere Geräte speziell für die unterschiedlichen Anforderungen der chemischen und strukturellen Charakterisierung in Forschung und Industrie ausgelegt. Forschung, Entwicklung und Produktion unserer WITec Geräte finden in Ulm, Deutschland statt.


Über Oxford Instruments plc

Oxford Instruments bietet marktführende wissenschaftliche Technologien und Expertise in seinen wichtigsten Marktsegmenten Materialanalyse, Halbleiter sowie Gesundheitswesen und Lebenswissenschaften. Dabei unterstützt das Unternehmen sowohl akademische als auch kommerzielle Organisationen weltweit. Innovation ist die treibende Kraft hinter Oxford Instruments‘ Wachstum und Erfolg. Denn das Unternehmen verfolgt ein zentrales Ziel: Durchbrüche zu beschleunigen, die eine bessere Zukunft für unsere Welt schaffen. Die intensive Suche nach neuen Wegen, um unsere Welt umweltfreundlicher, gesünder und produktiver zu gestalten, treibt beispiellose Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Materialien und Techniken voran. Dies fördert die Produktivität und Dekarbonisierung weltweit, und schafft damit eine bedeutende Wachstumschance für Oxford Instruments. Oxford Instruments nimmt eine besondere Rolle ein, globale Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und akademische Forscher mit Ingenieuren aus der Industrie zu vernetzen. Das Unternehmen wirkt dabei als Katalysator, der den Fortschritt in der realen Welt vorantreibt. Gegründet wurde Oxford Instruments im Jahr 1959 als erstes Technologieunternehmen, das aus der Universität Oxford ausgegliedert wurde. Heute ist es zu einem globalen Unternehmen der FTSE250 herangewachsen, welches an der London Stock Exchange (OXIG) notiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.oxinst.com.

Kontakt

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6, 89081 Ulm, Deutschland
Tel: +49 (0) 731 140 70 0
E-mail: info.witec@oxinst.com
https://Raman.oxinst.de

Download Bilder

WITec Paper Award 2025 Gold Gewinner WITec Paper Award 2025 Silber Gewinner WITec Paper Award 2025 Bronze Gewinner